General

  • Aufbewahrungsfristen für Betriebsunterlagen und Rechnungen

Aufbewahrungsfristen ab 2025 geändert

Die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für buchhalterische Unterlagen werden zum 1. Januar 2025 geändert. Die bislang geltende zehnjährige Aufbewahrungspflicht für Buchungsbelege, darunter Rechnungen und Kostenbelege, wird auf acht Jahre reduziert. Diese Verkürzung betrifft sowohl die steuerrechtlichen als auch die handelsrechtlichen Vorgaben, wie es in § 147 der Abgabenordnung sowie § 257 des Handelsgesetzbuches geregelt ist. Alle

  • Vorteile der E-Rechnung in der Software für Handwerker X2

Vorteile der E-Rechnung

E-Rechnung Unter E-Rechnungen versteht man die papierlose Übermittlung von Rechnungen - aktuell in den digitalen Formaten ZUGFerd sowie XRechnung. Vorteile der E-Rechnung im Überblick: Ressourcenschonung: Zeitersparnis Papierlose Abwicklung Schnellere Zahlungen: Beschleunigt den Zahlungsverkehr. Verbesserte Übersicht: Digitale Archivierung erleichtert die Verwaltung und das Wiederfinden von Rechnungen. Kostensenkung: Einsparungen bei Arbeits-, Papier- und Portokosten Effizienzsteigerung: Automatisierte

  • Blogbeitrag Ausbildung mexXsoft

Ausbildung der Lehrlinge unterstützen um zukünftige Fachkräfte zu gewinnen

Ausbildung gleichwertig unterstützen, Fachkräfte gewinnen Fachkräfte, die wir in Wirtschaft und Gesellschaft morgen dringend benötigen, müssen bereits heute in Handwerksbetrieben ausgebildet werden. Das Handwerk ist sich dieser Verantwortung für die Zukunft bewusst, welches sich in der überdurchschnittlich hohen Quote der ausbildenden Betriebe zeigt. Um dieses Engagement und die hohe Qualität der Ausbildung langfristig zu

  • Ab dem 01.01.2025 tritt die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich in Kraft

E-Rechnungspflicht für Unternehmen ab 2025

E-Rechnungspflicht für Unternehmen ab 2025 Derzeit gibt es Rechnungen in verschiedenen Formaten: als E-Rechnung, im PDF-Format oder traditionell auf Papier. Dies wird sich jedoch bald ändern: Ab dem 01.01.2025 tritt die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich in Kraft. Dies bedeutet, dass künftig für alle Leistungen zwischen Unternehmen (B2B = Business-to-Business / Betrieb zu Betrieb) zwingend eine

  • Die LKW-Maut - Änderungen seit dem 1. Juni 2024

Die LKW-Maut – Änderungen seit dem 1. Juni 2024

Seit dem 1. Juni 2024 wurde die LKW-Maut auf Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen technisch zulässiger Gesamtmasse ausgeweitet - mit einigen Ausnahmen, darunter Handwerkerfahrzeuge. Um festzulegen, welche Berufe unter das Handwerk fallen, hat das Bundesamt für Logistik und Handwerk(BALM) eine Liste veröffentlicht. Der GaLaBau fällt nicht unter die Ausnahmeregelung. Bisher wurde die Autobahn-Maut für Fahrzeuge

  • mexXsoft Webinare gratis / kostenlos

Neue Gratis-Webinare Herbst / Winter 2024

mexXsoft bietet im Herbst / Winter 2024 kostenlose neue Webinare für Kunden und Interessenten an. Hier werden die unterschiedlichen Funktionen sowie die Bedienung von X2 sowie der mobilen App mexXgo anhand praktischer Beispiele veranschaulicht. Jede(r) kann teilnehmen, es ist lediglich eine Anmeldung erforderlich. Füllen Sie hierzu bitte das folgende Formular mit ihrem entsprechenden Webinar-Termin(en)

Teamviewer für Windows

Rustdesk für MAC

Rustdesk – Software für den Zugriff auf MACs über das Internet

rustdesk für Windows

rustdesk Remote Verbindung

Einwilligung Fernwartung

Nach oben