World

Ausnahme bei der Lkw-Maut – keine Befreiung für den Garten- und Landschaftsbau

Seit dem 1. Juli 2024 gilt eine verschärfte Mautpflicht für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen – und sorgt damit für Unmut in der Grünen Branche. Denn viele Unternehmen des Garten- und Landschaftsbaus hofften auf eine Befreiung unter der sogenannten Handwerkerausnahme. Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) hat nun eine klare Antwort gegeben – und der

  • Sondervermögen für die Infrastruktur - was bedeutet das für das Handwerk?

Sondervermögen für die Infrastruktur – Eine sinnvolle Investition oder Augenwischerei?

Sondervermögen für die Infrastruktur – Eine sinnvolle Investition oder Augenwischerei? Deutschland steht vor gewaltigen Herausforderungen in der Infrastruktur: Marode Brücken, überlastete Schienennetze und digitale Funklöcher bremsen nicht nur die Wirtschaft, sondern auch den Alltag vieler Bürger. Um diese Probleme zu lösen, setzt die Politik zunehmend auf Sondervermögen – aber was bedeutet das eigentlich? Was

  • Achtung vor Rechnungsbetrug!

Rechnungsbetrug: So schützen sich Handwerksbetriebe vor Cyberkriminellen

Achtung vor Rechnungsbetrug: So schützen sich Handwerksbetriebe vor Cyberkriminellen Die Digitalisierung bringt viele Vorteile – aber auch Risiken. Ein aktueller Fall zeigt, wie leicht Handwerksbetriebe Opfer von Cyberkriminalität werden können: Eine per E-Mail versendete Rechnung wurde von Betrügern abgefangen, die Bankverbindung manipuliert und das Geld auf ein fremdes Konto umgeleitet. Der Handwerksbetrieb ging leer

  • Lieferkettengesetz Verschiebung geplant

EU-Kommission plant Verschiebung des Lieferkettengesetzes

EU-Kommission plant Verschiebung des Lieferkettengesetzes Die EU-Kommission plant, das geplante Lieferkettengesetz um ein Jahr nach hinten zu verschieben. Unternehmen sollen nun erst ab Juni 2028 verpflichtet werden, ihre Lieferketten strenger zu überwachen und Verantwortung für Umwelt- und Menschenrechtsstandards zu übernehmen. Hintergrund der Verschiebung ist der Wunsch, die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen zu schützen und bürokratische

  • CO2 Footprint, Baugewerbe, Galabau, Handwerk

CO2 Footprint Kalkulation im Leistungsverzeichnis

Auf vielfachen Wunsch unserer Kunden und aus der Galabaubranche geben wir Ihnen die Möglichkeit, Ihren Footprint im Programm zu hinterlegen. Wir sind stolz darauf, Ihnen mitteilen zu können, dass in jeder Leistungsposition nun die Eckdaten des CO2-Fußabdrucks pro Einheit und Gesamt eingetragen und berechnet werden können. Diese neue Funktion ermöglicht es Ihnen, Ihren Kunden

Nach oben