News

Hier die aktuellen News

 

  • Stationsaufmass-REB-23.003-Strassenbau - Volumenberechnung

Formel 23 – Stationsaufmaß Volumenberechnung – REB 23.003 Straßenbau – Onlinetool

Massenermittlung nach REB 23.003: Formel 23 - Stationsaufmaß mit Volumenberechnung online verfügbar Die EPR-Handwerkersoftware mexXsoft X2 verfügt für die normgerechte Aufmaßermittlung mit dem erweiterten Formelsatz nach REB 23.003 - Straßenbau ausgestattet. Hierzu werden mittlerweile auch mehrere wichtige Aufmaßformeln kostenlos online zur Verfügung gestellt. Als neueste Online-Berechnungsformel wurde nun Formel 23 - Stationsaufmaß mit Volumenberechnung

Deutschlands erster Regenwasserpark zeigt innovative Wasserlösungen

Deutschlands erster Regenwasserpark zeigt innovative Wasserlösungen Wegweisende Antworten auf den Klimawandel Wie können wir in einer Zeit von verstärkten Starkregenereignissen und anhaltenden Trockenperioden einen völlig neuen, nachhaltigen Umgang mit Wasser entwickeln? Diese zentrale Frage unserer Zeit findet im ersten und einzigen Regenwasserpark Deutschlands praktische und erlebbare Antworten. Der neue Regenwasserpark in Rastatt bei ZG

  • Fake-Rechnungen erkennen

Fake-Rechnungen erkennen: Worauf sollte man stets achten?

Die Anzahl der Betrugsversuche über Fake-Rechnungen nimmt permanent zu! Wohl jedem Geschäftsmann ist dieses Problem bereits untergekommen: Über das Email-Konto oder gar per Post flattert eine seltsame Rechnung oder Zahlungsaufforderung / Strafandrohung ins Haus …und nun bricht erst einmal Panik aus! Hier ein schönes Beispiel: Was auf den ersten Blick als seriöse Rechnung interpretiert werden

mexXsoft auf der FGL-Mitgliederversammlung am 19. Juni 2025 – Digitalisierung trifft GaLaBau

Am 19. Juni 2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (FGL) statt – ein bedeutendes Branchentreffen, das Entscheidungsträger, Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Partner aus dem gesamten grünen Sektor zusammenbrachte. Auch mexXsoft war mit dabei und zeigte eindrucksvoll, wie digitale Lösungen die tägliche Arbeit im GaLaBau einfacher, effizienter und transparenter machen

Moderne Straßeninfrastruktur: Sachsen plant wegweisende Gesetzesreform

Moderne Straßeninfrastruktur: Sachsen plant wegweisende Gesetzesreform Sachsens Regierung macht einen wichtigen Schritt in Richtung modernerer Infrastruktur: Mit einem innovativen Straßengesetz sollen künftig deutlich mehr Tempo und spürbar weniger Bürokratie erreicht werden. Infrastrukturministerin Regina Kraushaar (CDU) präsentierte den vielversprechenden Gesetzentwurf, der neue Maßstäbe setzen könnte. Vereinfachte Verfahren für bessere Straßen Die geplanten Änderungen bringen konkrete

  • Zuschuss Handwerk Elektro

Förderung 2025 – Welche E-Maschinen im Handwerk jetzt bezuschusst werden

Die Zukunft des Handwerks ist elektrisch. Mit steigenden Energiepreisen, neuen Umweltauflagen und attraktiven Förderprogrammen lohnt sich der Umstieg auf akkubetriebene Maschinen jetzt mehr denn je. Was wird gefördert? Dank BAFA, KfW & Co. können Handwerksbetriebe 2025 für zahlreiche akkubetriebene Maschinen und Fahrzeuge Fördermittel beantragen – bis zu 40 % Zuschuss, teils sogar kombinierbar mit BG

Flüssigboden als zusätzliche Alternative

Flüssigboden als zusätzliche Alternative Die RAL-Gütegemeinschaft Flüssigboden e. V. und das InformationsZentrum Beton veranstalteten erfolgreich eine wegweisende Fachtagung über innovativen Flüssigboden im Tiefbau in Hamburg. Als kompetente Mitveranstalter wirkten Experten der HafenCity Universität Hamburg, des AGFW (Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V.) und der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg mit. Die Teilnehmer

JCB als Vorreiter: Erste vollständige EU-Zulassung für Wasserstoff-Verbrennungsmotor

JCB als Vorreiter: Erste vollständige EU-Zulassung für Wasserstoff-Verbrennungsmotor Der britische Baumaschinenspezialist JCB hat einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung nachhaltiger Antriebstechnologien erreicht. Als weltweit erster Hersteller in seinem Segment konnte das Unternehmen die vollständige EU-Typgenehmigung für einen Wasserstoff-betriebenen Verbrennungsmotor vorweisen. Diese Zertifizierung eröffnet neue Möglichkeiten für den Einsatz in mobilen Arbeitsmaschinen außerhalb des öffentlichen

  • ZDH-Präsident Dittrich fordert im Handwerksblatt Tempo und konkrete Schritte

ZDH-Präsident Jörg Dittrich mit klaren Wünschen an die Bundesregierung

Interview im “Handelsblatt”: ZDH-Präsident Jörg Dittrich mit klaren Wünschen an die Bundesregierung Dittrich fordert die neue Regierung unter Kanzler Friedrich Merz auf, zügig zu handeln und parteipolitische Debatten zu vermeiden. Statt Streit solle sie sich auf die Umsetzung unstrittiger Punkte aus dem Koalitionsvertrag konzentrieren. Zustand der Wirtschaft: Er zeigt sich vorsichtig optimistisch, sieht erste

Ausnahme bei der Lkw-Maut – keine Befreiung für den Garten- und Landschaftsbau

Seit dem 1. Juli 2024 gilt eine verschärfte Mautpflicht für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen – und sorgt damit für Unmut in der Grünen Branche. Denn viele Unternehmen des Garten- und Landschaftsbaus hofften auf eine Befreiung unter der sogenannten Handwerkerausnahme. Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) hat nun eine klare Antwort gegeben – und der

Nach oben