DA11-Import

Navigation: Das Programm mexXsoft X2 > Das Leistungsverzeichnis >

Top  Previous  Next

 

Sofern Sie über die optional erhältliche  DA11-Schnittstelle / GAEB-Module verfügen, können mit X2 DA11-Dateien sowohl importiert, bearbeitet wie auch exportiert werden.


  • Wichtig: Falls Sie DA11-Dateien in ein Leistungsverzeichnis importieren möchten, beachten Sie folgende Regeln:

    • Die Ordnungszahlen (OZ) müssen in der Empfängerdatei vollständig vorhanden sein, da sonst der Import nicht funktioniert
    • Die Ordnungszahlen-Struktur mit im Export- und Import-Leistungsverzeichnis übereinstimmen. Andernfalls werden die Ordnungszahlen nicht korrekt erkannt.
    • Auch die Blattadressen der DA11-Datei werden geprüft. Diese dürfen innerhalb eines LVs nur einmalig vorkommen! Sollten beim Import identische Blattadressen erkannt werden,
      so wird abgefragt, ob diese überschrieben werden sollen - siehe hier



So gehen Sie beim DA11-Import vor:


Um eine DA11-Datei zu importieren, öffnen Sie bitte zunächst das Projekt, dem die DA11-Datei zugewiesen werden soll und markieren Sie in diesem Projektfenster den Reiter Leistungsverzeichnisse:

 

DA11-Import

 

Klicken Sie anschließend den am rechten oberen Rand des Projektfensters angeordneten Button Import DA11. Es öffnet sich nun das DA11-Importfenster:
 

DA11-Impor-2t

 

1.

Klicken Sie auf Öffnen und laden Sie die gewünschte DA11-Datei. Es erscheint nun eine Datentabelle mit Mengen-/Massenwerten - siehe oben.
 

2.

Klicken Sie nun auf Prüfen. Nun prüft das Programm, ob die zugeordneten Ordnungszahlen (OZ) im Leistungsverzeichnis vorhanden sind. Ist alles in Ordnung, so wird dies in den Zeilen mit einem grünen Haken gekennzeichnet.
Bei Problemen wird dies im Feld Fehlermeldung Berechnung angezeigt.
 

3.

Klicken Sie auf Übernehmen, um die Massendaten in das LV zu übernehmen
 

4.

Schliessen Sie das Fenster durch Klick auf Schließen. Die übertragenen Daten finden Sie im Anschluß in der Massenliste des LVs.

 

Erklärung der Auswahlfelder:

 

Importformat: Aktuell ist hier nur das DA11-Format auswählbar. Äquivalente .X31-Dateien lassen sich über den GAEB-Import einlesen

Massengruppe: In der X2-Massenliste des LVs ist die Anlage unterschiedlicher Massenlisten möglich. Wählen Sie hier aus, in welche Massenliste die Daten importiert werden sollen.

OEM-Format: Standardmäßig sind die Texte im OEM-Format formatiert. Sollten Texte nach dem Einlesen in die Massenliste ungewöhnliche Zeichen aufweisen, so deaktivieren Sie diesen Punkt und lesen Sie die DA11 erneut ein.
 

 

Import mehrerer DA11-Dateien in ein Leistungsverzeichnis


Folgende Gründe können für das mehrmalige Einlesen von DA11-Dateien vorliegen:


  1. Überschreiben / Erneuern bereits vorhandener Massen / Aufmaße:

    In DA11-Dateien exisiteren zwei Zuordungskriterien:

    * Die Ordnungszahl (OZ)
    * Die Blattadresse (Adresse)

    siehe Importfenster unten
     
    Die Ordnungszahl bestimmt, welcher LV-Position die eingelesene Masse / das eingelesene Aufmaß zugeordnet werden soll.

    Die Blattadresse darf in jedem LV nur einmal vorkommen! Diese können laut REB 23.003 auch in Rechenformeln verwendet werden und sollten daher während des gesamten LV-Bearbeitungsprozesses nicht mehr verändert werden!

    X2 prüft während des Importprozesses der DA11-Datei, ob die Blattadresse im LV bereits vergeben ist. Ist dies der Fall, so wird dies in der Importmaske mit einem Icon sowie einem Warnhinweis Blattadresse existiert bereits angezeigt:



    Möchte man die bereits exisitierenden Massen / Aufmaße überschreiben bzw. aktualisieren, so klicken Sie auf den Button Übernehmen.
    Falls Sie dies nicht wünschen, so brechen Sie den Import durch Klick auf Schließen ab


  2. Eine weitere DA11-Datei mit zusätzlichen Massen / Aufmaßen einlesen

    Sollten Sie zusätzliche neue Massen / Aufmaße  - z.B. während des Baufortschrittes importieren wollen, so achten Sie darauf, dass beim Export der DA11-Datei neue Blattadressen vergeben wurden. Begann der erste DA11-Datensatz mit den Blattadressen 000xxx, so stellt man den folgenden bei Export z.B. auf 001xxx ein. Wurde dies berücksichtigt so erfolgt im Importfenster kein Warnhinweis Blattadresse existiert bereits und der Import kann durch Klick auf Übernehmen gestartet werden.