Kontaktmanager
Navigation: Das Programm mexXsoft X2 >

Top  Previous  Next

Im optionalen Modul Kontaktmanager wird die Kommunikation z.B. mit Kunden, Lieferanten u.s.w. digital erfasst. Die hieraus entstehenden Aufgaben können auf Mitarbeiter verteilt. Auch eine direkte Kalenderverknüpfung ins möglich.

 

So legen Sie einen neuen Kontakt an:
 

 

1.

Wählen Sie die Hauptrubrik

icon_kommunikation

2.

Klicken Sie in der Baumstruktur links oben den betreffenden Mitarbeiter sowie darunter die Rubrik Kommunikation
 

kommunikation2
 
Sie können für die beiden Hauptrubriken beliebig viele Unterordner einrichten - näheres hierzu hier
 

3.

Klicken Sie im Hauptfenster die rechte Maustaste und wählen im Menü neu Neuer Datensatz
 

 

Es öffnet sich nun das Eingabefenster:

 

kommunikation_Hauptfenster

 

Funktion der Icons:
 

neuer_datensatz  legt einen neuen Datensatz an

 

datensatz_loeschen  löscht den/die ausgewählte(n) Datensätze

 

Lupe  startet die Schnellsuche nach passenden Datensätzen in den Katalogen

 

Die angelegten / angezeigten lassen sich jederzeit durch Doppelklick editieren / bearbeiten / öffnen.

 

 

Adresse

Wird der Anrufer über die TAPI-Schnittstelle erkannt, so wird hier automatisch die Anruferadresse angezeigt. Alternativ lässt sich die Adresse entweder über die Lupe suchen oder über das neuer_datensatz-Icon eine neue Adresse anlegen.
Die erfolgt über die Standard-Adressmaske. Informationen, welche in blauer Farbe und unterstrichen dargestellt werden, funktionieren wie Links: Der Klick auf z.B. die Email-Adresse öffnet den Email-Versand und trägt automatisch die angegebene Adresse als Empfänger ein.

 

 

Ansprechpartner

 

 

Kategorie

 

Sind dem Adressaten bereits über seine Adresse Kategorien zugeteilt, so werden diese hier automatisch angezeigt. Durch Klick auf das neuer_datensatz-Icon kann man hier neue Kategorien hinzufügen bzw. mit datensatz_loeschen  löschen.

 

 

History

 

Hier werden alle bisherigen Kontakte des Adressaten aufgezeigt.

 

 

Start am - Dauer - Start / Stop

 

Sobald Sie ein neues Kontaktfenster öffnen, wird hier automatisch Datum und Uhrzeit eingetragen und die Stopuhr beginnt zu laufen.
 

Diese wird durch Klick auf den Btton Stop gestoppt

Ein erneuter Start ist möglich: Klick auf Start lässt die Uhr weiterlaufen

Die Zeit lässt sich über die Pfeil-Buttons wie auch über die Tastatur editieren:
 

 

Nummer

 

Weisen Sie der Kontaktanfrage eine Belegnummer zu. Dies kann händisch oder - bevorzugt - automatisch geschehen:
Klicken Sie hierzu auf das icon_autom_numm-Icon.

 

 

Betreff

 

Weisen Sie der Kontaktanfrage hier einen frei wählbaren Betreff-Text zu. Der Text kann für die Falldokumentation mit Variablen und weiterführenden Links versehen werden. Diese stehen im Menü der rechten Maustaste zur Verfügung:

 

Kontaktmanager_Bemerkung_Link

 

Diese blau markierten Links funktionieren ähnlich, wie Sie es von Ihrem Internet-Browser her gewohnt sind:
Über die Kombination Strg + linke Maustaste werden die verlinkten Datensätze in ihren zugeordneten Anwendungen / Fenstern geöffnet.

 

 

Kontakt

 

Weisen Sie dem Kontakt die Kontakt-Art zu, z.B. Telefon oder Email.  Diese werden in den Optionen festgelegt

 

 

Zuweisen an

 

Wählen Sie aus der Tabelle den gewünschten Mitarbeiter aus, dem die Kontaktanfrage / -aufgabe zugeordnet werden soll

 

 

Erinnern am

 

Wählen Sie hier aus dem Kalender das Datum aus, an dem Sie erneut über diese Kontaktanfrage informiert werden sollen (Wiedervorlage)

 

 

Priorität

 

Weisen Sie dem Kontakt eine Priorität zu. Diese werden in den Optionen festgelegt

 

 

(Bearbeitungs-)Status

 

Weisen Sie der Kontaktanfrage einen Status zu. Diese werden in den Optionen festgelegt