Das Musterleistungsverzeichnis
Navigation: Das Programm mexXsoft X2 > Das Leistungsverzeichnis >

Top  Previous  Next

 

Ein Musterverzeichnis dient dazu, häufig verwendete Materialien und Dienstleistungen in einem LV zusammenzufassen. Diese dienen im Anschluss als Vorlage für die Erstellung neuer Leistungsverzeichnisse. Es dient also nicht direkt zur Erstellung von Angeboten und Rechnungen, sondern ist eine Kopiervorlage. Die in Musterverzeichnissen angelegten Positionen können hier mit einem Matchcode versehen werden - siehe unten.

 

 

So erstellen Sie ein Musterleistungsverzeichnis

Klicken Sie unter Projekte > Leistungsverzeichnis auf den neu-Button oder über das Menü der rechten Maustaste auf Neu
 

MusterLV1

 

Aufbau und Bedienung sind identisch mit den sonstigen LVs wie Angebote, Rechnungen, u.s.w. Sie können dem Muster-LV also händisch, per Drag&Drop oder auch über Copy & Paste beliebig viele LV-Positionen hinzufügen und es nach Ihren Wünschen gestalten. Legen Sie hier die von Ihnen häufig verwendeten LV-Positionen wie Leistungen, Mitarbeiter, Geräte und Materialien - bevorzugt auch mit einem Matchcode - an.

 

Eine elegante Methode ist hier die parallele Anordnung Ihres Muster-LVs sowie des neu zu erstellenden Leistungsverzeichnisses. Übertragen Sie nun die gewünschten Positionen einfach per Drag&Drop

 

 

Matchcode

 

Ein Unterschied besteht jedoch im Feld Matchcode:

 
Nur in Musterleistungsverzeichnissen können Sie LV-Positionen mit einen Matchcode versehen!

 

Blenden Sie hierzu - falls nicht bereits sichtbar - über die Feldauswahl das Feld Matchcode in das Muster-LV ein und versehen Sie Ihre LV-Positionen mit dem gewünschten Matchcode. Wie in der folgenden Animation zu sehen, stehen Ihnen im Anschluss die so gekennzeichneten LV-Positionen über die Matchcode-Eingabe / -Auswahl zur Verfügung:

 

Matchcode3

 

X2 hilft Ihnen beim Eintrag der Matchcodes: Bei Eintrag der ersten drei Zeichen des Matchcodes und Eingabe von Return erscheint unterhalb des Eingabefeldes eine Auswahlliste der möglichen Matchcodes. Wählen Sie den gewünschten Datensatz nun per Mausklick aus (siehe Animation oben).